Die ungarische Hauptstadt Budapest ist über Wien hervorragend an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden.
Nach Wien gibt es deutsche ICE’s von Frankfurt über Nürnberg, Regensburg und Passau, außerdem österreichische Railjet-Züge der ÖBB von Stuttgart und München aus über Salzburg. Außerdem fährt Stuttgart und München auch private Westbahn. Von Wien nach Budapest braucht der ÖBB-Railjet knapp 3 Stunden, es gibt zahlreiche Verbindungen, zu den Haupt-Zeiten oft stündlich. Außerdem gibt es von Wien aus zahlreiche Regionalverbindungen bis zur ungarischen Grenzstation Hegyeshalom und weitere zahlreiche Regionalverbindungen zwischen anderen österreichischen und ungarischen Bahnhöfen.
Viermal täglich gibt es von München aus direkte, umstiegsfreie österreichische Railjet-Verbindungen bis Budapest, das dauert knapp 8 Stunden, Tickets lassen sich über die Webseite und App der Deutschen Bahn Buchen.
Zusätzlich gibt es einen Nachtzug von Stuttgart über München nach Budapest, buchbar über die Seite der ÖBB/Nightjet
Interessant ist auch die tägliche Direktverbindung von über Prag und Bratislava nach Budapest-Nyugati, im Sommer gibt es zusätzlich noch einen Nachtzug. Mit Umsteigen in Prag gibt es noch weitere Verbindungen auf dieser Strecke (auch ab Hamburg interessant). Diese Züge lassen sich am besten über die Seiten der tschechischen Bahn CD oder der ungarischen Bahn MAV buchen.
Von Budapest aus gibt es zahlreiche Verbindungen – sowohl tagsüber als auch als Nachtzug – nach Rumänien und in die Slowakei. Es gibt ein bis zweimal täglich Verbindungen nach Slowenien und Kroatien. Auch Bahnreisen nach Serbien sind möglich. Sogar in die Ukraine gibt es noch einen täglichen Nachtzug.